Einführung in Analyse- und Business-Intelligence-Tools

Wenn Sie eine Datenplattform wie BigQuery verwenden, sind Analyse- und Business-Intelligence-Tools entscheidend, um Erkenntnisse aus Ihren Daten zu gewinnen. In diesem Dokument werden verschiedene Tools von Google und Drittanbietern vorgestellt, die ergänzend in BigQuery eingebunden werden können.

Mit dem Feature Verbundene Tabellenblätter können Sie über Google Tabellen auf Milliarden von Zeilen mit BigQuery-Daten zugreifen und diese analysieren, visualisieren und freigeben. Die Benutzeroberfläche von „Verbundene Tabellenblätter“ ermöglicht eine einfache Zusammenarbeit mit nicht technischen Projektbeteiligten, erfordert keine zusätzlichen Datenexporte, optimiert die Berichterstellung und bietet leistungsstarke Funktionen zur Zugriffssteuerung.

Looker ist die Unternehmensplattform von Google für Datenvisualisierung und Business Intelligence. Das Tool ist nützlich für erweiterte Datenanalysen, Vorhersageanalysen und benutzerdefinierte Datenanwendungen. Es kann auch eine Verbindung zu Transaktionsdatenbanken in anderen öffentlichen Clouds herstellen.

Looker Studio ist ein Google-Tool für die Datenvisualisierung und Business Intelligence. Es kann direkt über die Google Cloud Console eine Verbindung zu BigQuery herstellen, um einfache Grafiken, Berichte und Dashboards zu erstellen.

Mit ODBC- und JDBC-Treibern können Sie die Leistungsfähigkeit von BigQuery mit Ihren vorhandenen Tools und Infrastrukturen kombinieren, die beliebte ODBC- oder JDBC-Verbindungen verwenden.

Programmatische Analysetools können Code ausführen, um in BigQuery verwaltete Daten zu analysieren. SQL ist zwar eine leistungsstarke Abfragesprache, doch bieten Python, Java oder R oft eine einfachere, ausdrucksstärkere Methode zur Datenanalyse. Diese Tools umfassen webbasierte Open-Source-Anwendungen wie Jupyter Notebooks und Apache Zeppelin sowie Plattformen für die statistische Anwendungsentwicklung wie RStudio. Vertex AI Workbench ist ein Google-Tool, das JupyterLab-Notebookumgebungen für programmatische Analysen anbietet.

Sie können für die Verbindung mit BigQuery auch eine Reihe von gängigen Drittanbietertools wie Tableau und Microsoft Power BI verwenden. Das BigQuery-fähige Programm bietet eine vollständige Liste der validierten Partnerlösungen.

Nächste Schritte